06.10.07
Gesamtüberblick
Da Ich ja nun die Werkstatt meines Vaters nicht wochenlang außer Betrieb setzen kann, um meine Schnecke zu zerlegen musste ich den Platz nutzen der mir blieb, unser "IFA-Ausstellungsraum"
Mutti hilft auch immer fleißig, wenn es was zum demontieren gibt.

von_hinten_links
Die Kotflügel auf der linken Seite sind schon mal ab, einfach war das nicht gerade.
Durchs Studium komm ich auch nur am Wochenende dazu was zu machen und selbst da nur begrenzt.

17.11.07
Motor-raus
Da ich schon die 6 Schrauben des Hilfrahmens gelöst und die inneren beiden sogar entfernt hatte, ging es dann zügig voran (lediglich noch Kabelkram, Lenkstange, Ganghebel und Stoßdämpfer waren zu lösen *g*)
und fix war der Motor von der Karosse getrennt.

Koti_rechts
So sieht es unter dem vorderen rechten Kotflügel aus.

nackig
Das Arbeitswochenende war geschafft und dank fachlicher Hilfe (von Chris)
ist meine Schnecke nun auch endlich nackig.

21.12.07
Schnecke_gekippt
Gekippt kann es jetzt endlich an den Unterbodenschutz gehen, bevor sie zum Sandstrahler kommt.

gekippt
Es sieht nur so wackelig aus *g*

Unterboden
Der Motorraum sieht doch schon recht gut aus.

Unterboden_ab
Man mag es kaum glauben, aber es ging relativ gut ab. Etwas warm machen mit dem Heißluftföhn und dann mit einer Spachtel einfach runterkratzen.

Ihr dürft gespannt sein, wie es weitergeht!!!
(So hieß es vorriges Jahr)
 Ich hoffe Ihr seit gut reingekommen und jetzt geht es weiter

03.01.08
Abfahrt
Bereit zur Abfahrt in die Heimat. Das Ziel: natürlich Zwickau

Genosse
Dort angekommen (bei Linke-Sandstrahler) fällt auch gleich die bisherige Arbeit ins Auge.
Nett gemacht und überzeugt von Qualität, die Schnecke ist also in guten Händen.

undhoch
Jetzt gehts gleich in die Lüfte, vorher aber gut anschnallen.

luft
Nun wird sie sicher vom Trailer zu ihrem Platz getragen.

Noch ein letzter Blick in die Halle und in gut einer Woche habe ich meine Schnecke wieder.
Dann wird es interessant, wenn es ans Schweißen geht.

10.01.08
grundiert

So sieht sie also aus, wenn sie grundiert ist.

abfahrt

Und schon geht es wieder ab nach Hause. Und morgen bei Helligkeit werde ich auch genauere Bilder machen, aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden.

11.01.08
"Die Löcher"

Links hinten


Rechts vorn

scheibe
Links vorn (von oben)


Und hier nun der Himmel, der mir zuvor etwas Sorgen bereitete, da sich dort Schwitzwasser sammelte und sich das ganze in einem schönem Rostbraun zeigte.
 Dafür sieht er aber ganz gut aus und fässt sich auch glatt an.


Der Motorraum, wie e bissel scheen.

27.01.08
"Der Kampf mit den Türen"




Wer hätte es gedacht, ein Abfluss




Lange Zeit hat es gedauert bis ich mal wieder etwas machen konnte.
Da die Werkstatt gerade Hochbetrieb hat, habe ich erst mal den Motor vom Getriebe gtrennt
und den ein wenig von seinem jahrzehnte-alten Dreck berfreit.
14.03.08

Gesamt

Motor

Hier die erste Waschung in der Waschgarage,
nachdem der grobe Dreck mit einer Spachtel entfernt wurde.

1.Waschung

Sieht doch fast aus wie neu, also Ich bin zufrieden.
wie neu

wie neu2
Morgen schau ich dann ma rein zum trocknen und einölen und
bald ist das Getriebe dran.

15.03.08
Den Motor habe ich schön eingeölt und danach ging es ans Getriebe .
Hier die Vorher- Nachherbilder.
Gtriebe vorher

und von der anderen Seite

Nachher

Sauber sauber so gut es ging

12.04.08
Die ersten Schweißarbeiten
Der Radlauf vorne rechts muss neu, da führt kein Weg drumrum

abgesenst

Da ist das alte Teil
alter Radlauf

Und da das neue
neuer radlauf

Löcher gab und gibt es noch genug zu flicken.
Vorher, vorn rechts
vorher

Nachher
nachher

Der Riss im Unterboden muss natürlich auch zu gemacht werden,
und egal wer auf die Idee kam, aber Gurte kommen nicht in meinen Schneckenkombi,
also zu damit!
bruzel bruzel

Ansicht von oben (das sieht auf den Bildern schlimmer aus, als es ist)
zu gemacht

Ansicht von unten
unten

26.04.08
So jetzt die andere Seite, vorne links.
Nur schwach auf dem Bild zu erkennen, aber der Radlauf war wirklcih hin.
vorher
 
Die Anpasung und Ausrichtung des neuen Radlaufes erfolgte natürlich mit Hilfe des Kotflügels, Augenmaß alleine reicht da nicht und Kontrolle ist eh immer besser.
nachher

30.04.08
Ordentlich grundiert und verschmiert geht es auf zu den nächsten Problemstellen.
ordentlich

scheen

Vor den hinteren Radläufen muss auch noch einiges gemacht werden.
Blechanfertigungen werden schon gemacht.
Die Radläufe hinten selber weisen "nur" die Löcher auf, die man auf den Bildern sieht.
unten links

unten rechts

Ein großes Sorgenkind hingegen sind die Querträger zwischen B- und C-Säule auf der linken als auch rechten Seite.
Diese bestehen aus einer Doppelfalz, inneres und äußeres Blech in L-Form gebogen, wo der Kotflügel zwischenrein geschoben und befestigt wird.
Die innere Falz der linken Seite ist leider durch gehend vergammelt und muss ersetzt werden.
Das wird ne Friemelarbeit.
quer links

quer rechts

17.05.08
Heute sind die Radkappen dran
vorher

Zwischenstand und Vergleich
Vergleich

Das Finish
Nachher

26.05. - 30.05.08
Während ich in Zwickau war hat sich einiges auf dem Hofe zu Gera getan.
Ganz erstaunt war ich, als mein Vater mir sagte, dass ich doch endlich mal den Kombi
grundieren sollte.
Schon fertig mit schweißen? ... Ja, wir hatten grad etwas Luft in der Werkstatt,
also mussten wir die Zeit nutzen!
Hecktür

Hier hatten wir das Problem, dass die unteren Stützleisten weggegammelt waren, also mussten neue angefertig und reingeschweißt werden.
hinten rechts

Hier die alte Leiste, die wir entfernen mussten.
alte Leiste
 
Hier die andere Seite, gleiches Problem.
hinten links

Vorn rechts
vorn rechts

Auch hier sind die Löcher zu
Radlauf rechts

Der Beweglichkeit halber haben wir eine Trabi-Hinterachse druntergeschraubt,
also nicht wundern.
Radlauf links

vorn links

06.06.08
Jetzt werden die blanken Stellen grundiert.
erste Schicht

zweite Schicht

26.06.08
Endlich ist der Motor dran
Motor

aber ein Glück nicht allein. Fachpersonal ist auch vor Ort *grins*
Der Chris

Und so sieht es innendrin aus.
Inne

Jetzt ist Reinheit gefragt. Die Kurbelwelle möchte sauber sein.
Sauber machen

Wälzlager wieder zusammen stecken.
Wälzlager

Und hier der stolze Meister mit dem Glanzwerk
ganz stolz

blink blink

Während dessen wurden die kleinen Löcher an der Tür bearbeitet.
Tür

12.10.08
Nach einer wirklich langen Pause der Berichterstattung meinerseits sind folgende Aktivitäten zu melden:
diverse Teilesäuberungen, u.a. Pappteile,
erneute Fenstergummireinigung und "-ölung"
und ein wenig Bestandsortierung.

Außerdem habe ich wichtige Teile für das Herz der Schnecke bekommen und möchte an dieser Stelle einfach mal den beiden Freunden dafür Danke sagen:
DANKE

Hier nun aber ein Schritt der auch auf Bildern festgehalten wurde.
Anbringen der hinteren Kotis
hinten rechts

Für diese Arbeit wurde eine spezielle Karosseriedicht- und klebemasse verwendet.
schlitzschrauben

Zur Befestigung wurden desweiteren Schlitzschrauben und Nieten verwendet
(soll ja dann doch schon etwas orschinal aussehen *g*)
nieten

Es folgen: Anbringen und Ausrichten der Türen und restliche Beplankung der Karosse.

17.07. - 02.10.09 (Semesterferien)
So die restliche Beplankung ist geschehen und wenn ich ehrlich sein soll,
ist die Schnecke auch schon nicht mehr hier auf dem Hof.
Seit vorigen Freitag (02.10.09) ist sie nun in der Halle des Lackierers und wartet auf ihren neuen Anstrich.

der Weg zum Lacker

beim Lacker

Die Achse hinten ist natürlich nicht die der Schnecke, sondern nur ein Provisorium, dass de Schnecke beweglich ist.

Währendessen hab ich auch so die ein oder anderen Kleinigkeiten gemacht:
Amaturenbrett gereinigt und verschönert,
Reifen auf die Felgen gezogen,
die Kofferraum-Bodenplatte neu angestrichen,
die Scheibenrahmen auseinander genommen, gereinigt und mit neuem Gummi ausgestattet,
und noch ganz viele Kleinigkeiten.

Fenster

10.01.2010
und hier noch ein paar Kleinigkeiten:
Teile nach Kategorien
sortiert und in ordentliche Kartons gestapelt
Schnecke-werkstatt-platz aufgeräumt
(mit großer Erwartung auf die Schnecke, dauert ja auch lang genug)
und Kleinteile gesäubert und versucht zu "regenerieren"
seht selbst

blinker

blinker2

motorhaubenschanier

Mal sehen wie und wann die Schnecke vom Lackierer wieder kommt.

14.03.2010
Viel Zeit ist vergangen, aber nu ist de Schnecke wieder zu Haus, in neuem Glanz.
Wenn ich ehrlich bin ist sie schon ne Weile hier, ich wusste nur nicht genau, ob ich sie zeigen sollte,
aber was solls, ändern kann man es jetzt nicht mehr!

neues Schneckchen

Dazu kommen noch schön gemachte Achsteile, frisch vom Sandstrahler und mit schönem schwarzen Überzug.

wie ein bissel scheen

22.09.2010
Viel Zeit kann vergehen und gar nichts passieren, also an der Schnecke.
Kleinigkeiten lasse ich trotzdem nicht ausser Acht.
Hier ein kleines Vorher-Nachher-Bild

Federgabeln

Seid gespannt!